„Wir dachten, das ist eine blöde Wahl. Im Prinzip haben wir Funken geschlagen, indem wir uns geweigert haben, die Wahl so mitzumachen.“
Cornelia
Wenn man nicht mehr mitmacht,
verändert sich die Welt.
Cornelia und ihre Freund:innen hatten keine Lust auf die offizielle Wahl in der DDR mit vielen superalten Männern. Sie fanden es lustig, sich einen Wahlzettel mit eigenen Kandidat:innen auszudenken. Aber es war auch gefährlich und absolut verboten. Es war ihr Zeichen, dass die offizielle Volkskammerwahl 1986 mit einer angeblichen Wahlbeteiligung von 99,94 % überhaupt nicht die Meinung der Menschen in der DDR abbildete.
Cornelia sagt: „Im Prinzip haben wir Funken geschlagen, indem wir uns geweigert haben, die Wahl so mitzumachen, wie sie eigentlich sein sollte. Und immer lauter kleine Dinge gesucht, um zu zeigen, dass wir nicht dafür sind und andere damit zu motivieren.“